Kipptisch-Therapie
Der Kipptisch unterscheidet sich von einer normalen Therapieliege dadurch, dass der Patient von einer horizontalen Position stufenlos bis zu einer vertikalen Position von bis zu 90° Neigung gebracht werden kann.
Durch passive und aktive Fixation ist es möglich, geschwächten und gelähmten Patienten so das Stehen zu ermöglichen.
Hierbei wird der Kreislauf angeregt und der Muskeltonus kann reguliert werden.
Anwendungsgebiete:
- Querschnittslähmung
- Multiple Sklerose
- Muskelatrophien
- Osteoporoseprophylaxe
- Kontrakturprophylaxe
- Herz- Kreislauftraining